Internationale Fachkräfte schnell und flexibel qualifizieren

Digitaler und mehrsprachiger Vorbereitungskurs für die Kenntnisprüfung für internationale Pflegekräfte – von überall und zu jeder Zeit

female-doctor

Warum Klett | TalentAkademie?

Haben Sie Probleme, den passenden Vorbereitungskurs für Ihre internationalen Pflegekräfte zu finden?

Wurde der Vorbereitungskurs für Ihre internationalen Pflegekräfte wegen der Corona-Pandemie abgesagt?

Haben Sie Probleme, den Vorbereitungskurs mit ihrem Schichtsystem in Einklang zubringen?

Möchten Sie internationale Pflegekräfte rekrutieren, aber es fehlt Ihnen der Zugang zu einem Vorbereitungskurs in Ihrer Region?

Dann haben wir die Lösung für Sie!

Was ist die Klett | TalentAkademie?

Unser Expert:innen-Team, das u. a. Pädagog:innen, Pflegewissenschaftler:innen, Sprachwissenschaftler:innen und Pflegekräften vereint, hat einen umfassenden Vorbereitungskurs für Sie entwickelt.

Mit Hilfe von Video-Lektionen (on demand), 1:1 Unterrichtseinheiten, digitalen Lernmaterialien und Beispiel-Prüfungen werden Ihre internationalen Pflegekräfte bundesweit auf die staatliche Kenntnisprüfung vorbereitet.

Somit können sich die Teilnehmer:innen zeit- und ortsunabhängig erfolgreich zur anerkannten Pflegefachkraft qualifizieren.

Die Vorteile

Die Klett | TalentAkademie zeichnet sich durch mehrsprachige, qualitativ hochwertige Inhalte und ihre flexible digitale Umsetzung aus.

  Mehrsprachiges Angebot
Zur optimalen Vorbereitung wird der Kurs bilingual jeweils auf Deutsch und in der Muttersprache der Pflegekräfte angeboten.
  Zeit- und ortsunabhängig 
Der digitale, modulbasierte Kurs kann zeitlich und örtlich flexibel und jederzeit durchgeführt werden.
  Zuverlässigkeit 
Unser durchgehendes Kursangebot wird mit höchster Verlässlichkeit geplant und durchgeführt.
  Qualität und Begleitung 
Ein Expert:innen-Team aus Pädagog:innen, Pflegewissenschaftler:innen, Sprachwissenschaftler:innen  und Pflegekräften begleitet und unterstützt Sie und Ihre Pflegekräfte bis zur bestandenen Kenntnisprüfung.
  Sofortige Verfügbarkeit 
Es gibt keine Teilnehmer:innenlimit und somit auch keine Wartezeiten.

Welche Module bieten wir?

Theorie
Theoretische Grundlagen zu Themen wie:
  • Professionalität im Pflegeberuf entwickeln
  • Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen begleiten
  • Pflegerisch dokumentieren und Pflegetheorien anwenden
  • Assessments einsetzen und präventiv handeln
  • Menschen mit onkologischen Erkrankungen pflegen
und viele mehr
Praxis
Wir stellen den Praxisanleiter:innen Ihres Unternehmens für jedes Modul einen digitalen, individuell zugeschnittenen Trainingsplan mit bewährten Praxisaufgaben zur Verfügung.
Sprache
Alle Module werden mehrsprachig angeboten, sodass die Pflegekräfte die Inhalte auf Deutsch und in ihrer Muttersprache zur Verfügung gestellt bekommen und auch das Verständnis komplexer Inhalte für jede Pflegekraft sichergestellt ist.
Theorie
Theoretische Grundlagen zu Themen wie:
  • Das deutsche Rechts- und Gesundheitssystem
  • Dokumentation
  • Kommunikation und Interaktion
  • Pflegerische Maßnahmen
  • Organsysteme und ihre spezifischen Erkrankungen
  • Altenpflege
und viele mehr
Praxis
Wir stellen den Praxisanleiter:innen Ihres Unternehmens für jedes Modul einen digitalen, individuell zugeschnittenen Trainingsplan mit bewährten Praxisaufgaben zur Verfügung.
Sprache
Alle Module werden mehrsprachig angeboten, sodass die Pflegekräfte die Inhalte auf Deutsch und in ihrer Muttersprache zur Verfügung gestellt bekommen und auch das Verständnis komplexer Inhalte für jede Pflegekraft sichergestellt ist.

Was sagen unsere Kunden über uns?

Frauke Förster, Pflegedirektorin des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses Berlin-Weißensee a. D.

„Wir freuen uns, dass wir unsere rekrutierten Pflegekräfte über die Klett TalentAkademie weiterbilden lassen dürfen. Positiv sind die kurze Vorlaufzeit, die hohe Flexibilität sowie die ausgezeichnete Fachkompetenz der Akademie. Die dort ausgebildeten Pflegenden leisten in unserer Klinik sehr gute Arbeit.“

Thi Hien Nguyen, Pflegekraft aus Vietnam

„Am besten gefällt mir, dass ich immer lernen kann, wenn ich Zeit habe. Wir haben nur zweimal in der Woche Live-Schulungen, in denen wir in einer kleinen Gruppe von fünf Personen direkt über typische Pflegesituationen diskutieren. Außerdem kann ich direkt meine Fragen stellen, wenn ich etwas nicht verstanden habe.“

Haben Sie Interesse?